EINBRUCHSSCHUTZ
Burde Sicherheitstechnik ist Ihr Experte in Sachen Einbruchsschutz. Wir beraten Sie gerne in Sachen Türsicherheit und Fenstersicherheit.
Auf einen Blick:
Was schütze ich womit!
Wir empfehlen Ihnen:
1) Haustüren, Korridortüren, Kellertüren
Türzylinder, Einsteckschloss, Schutzbeschlag, Schutzrosette, Sicherheitsschliessblech,
Türspion, Türaushebeschutz, Tür-Zusatzschloss, Panzerriegelschlossss
2) Fenster, Fenstertüren, Balkontüren
Türaushebeschutz, Fenster- und Türsicherung, Fenstergriff, Fenstersicherung,
Fensteraushebesicherung, Dachfenstersicherung
3) Dachfenster
Fenster- und Türsicherung, Fenstersicherung, Dachfenstersicherung
4) Rolläden
Rolladenverschluss
5) Kellerschachtgitter
Gitterrostsicherung
6) Garten, Freizeit, Beruf
Zweiradsicherung, Hangschloss, Allround-Security
FENSTER
SICHERHEIT
Fenstersicherheit Marke ABUS – ein gutes Gefühl.
Normale Fenster sind in 10 Sekunden aufgehebelt!
Wussten Sie, dass insbesondere Fenster und Terrassentüren die Haupteinstiegsöffnungen bei Einbrüchen sind? Deshalb ist das Thema Fenstersicherheit ein zentraler Punkt bei Ihrer Haus- und Wohnungsabsicherung.
Eine repräsentative Studie der Kölner Polizei hat diese „Knackpunkte“ eindeutig bestätigt. Kein Wunder, denn viele Fenster können mit einem normalen Schraubendreher in nur 10 Sekunden illegal geöffnet werden. Handelsübliche Fenster und Fenstertüren stellen im Regelfall kein besonderes Hindernis dar – weder gekippt noch geschlossen. Hinzu kommt die Unfallgefahr für Kleinkinder, die solch ein Fenster leicht öffnen und dabei hinausstürzen können.
Innovative Fenstersicherungen repräsentieren aufgrund der Vielzahl intelligenter Absicherungsmaßnahmen schon immer die Kernkompetenz von ABUS.
Sie erfüllen nicht nur hohe Sicherheitsanforderungen, sondern überzeugen auch durch elegantes Design, Farbvielfalt und Bedienkomfort – auf Wunsch „gleichschließend“, d. h. Sie können alle Produkte mit ein und demselben Schlüssel schließen.
Fenstersicherheit Marke ABUS – ein gutes Gefühl.
Stangenschloss

FOS 550 – Stabiles Fenster-Stangenschloss in Fenstergriffoptik
Einsatzgebiete:
Basisschloss für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren anstelle des Fenstergriffs.
Ideal für Terrassen- und Balkontüren.
Anwendung:
Verschluss der Sicherung und des Fensters über den Griff, Totalverriegelung mittels Druckzylinder.
Öffnen mit dem Schlüssel nur nach Totalverriegelung notwendig. Gleichschließend kombinierbar mit
weiteren ABUS Fenstersicherungen.
Technologie:
VdS-anerkannt und DIN-geprüft. Verkrallende Riegel, Druckwiderstand über 1 Tonne, zwei
Verriegelungspunkte (oben und unten). Riegelstangen sind in verschiedenen Längen erhältlich.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Stangenlängen:
0,75 m / 1,18 m / 1,50 m
Zubehör:
Bodenschließblech BSB 550, Schließblech für Doppelflügelfenster DSB 550 B, DSB 550 W
Fenster-Zusatzschloss

FO 400 – Stabiles Fenster-Zusatzschloss in Fenstergriffoptik
Einsatzgebiete:
Basisschloss für nach innen öffnende Fenster anstelle des Fenstergriffs.
Anwendung:
Verschluss der Sicherung und des Fensters über den Griff. Totalverriegelung mittels Druckzylinder.
Öffnen mit dem Schlüssel nach Totalverriegelung.
Technologie:
VdS-anerkannt, DIN-geprüft. Verkrallende Stahlriegel, Druckwiderstand über 1 Tonne.
Universeller Einsatz durch verstellbaren Riegel.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Scharnierseiten-Sicherung

FAS 97 – Stabile Automatik-Scharnierseiten-Sicherung
Einsatzgebiete:
Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren auf der Scharnierseite.
Anwendung:
Automatikverschluss, Produkt dreht beim Öffnen des Fensters mit. Entrastung beim Kippen des Fensters
mittels Druckleiste, kein Schlüssel notwendig.
Technologie:
VdS-anerkannt, DIN-geprüft. Verkrallungseffekt, Druckwiderstand ca. 1 Tonne.
Bedienung nur vor dem Kippen des Fensters notwendig.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Scharnierseiten-Sicherung

FAS 101 – Stabile Scharnierseiten-Sicherung
Einsatzgebiete:
Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren auf der Scharnierseite, ideal für enge Einbauverhältnisse.
Anwendung:
Produkt dreht beim Öffnen des Fensters mit. Entrastung zum Kippen des Fensters mittels Druck auf den Stahlstift.
Kein Schlüssel erforderlich.
Technologie:
VdS-anerkannt, DIN-geprüft. Druckwiderstand ca. 1 Tonne. Bedienung nur zum Kippen des Fensters erforderlich.
Varianten:
Farben: braun, weiß, silber
Fenster-Zahlenschloss

FTS 106 – Fenster-Zahlenschloss
Einsatzgebiete:
Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren, Hebe- und Schiebetüren auf der Schließseite, ideal für Holzfenster.
Anwendung:
Öffnen und Schließen mittels individuell einstellbarem Zahlen-Code.
Technologie:
VdS-anerkannt, DIN-geprüft. Verkrallende Stahlriegel, Druckwiderstand über 1 Tonne. Auf-/Zu-Position optisch erkennbar.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Doppelflügelschloss-Teleskopstange

DFS 95 – Stabiles Fenster-Zusatzschloss für Doppelflügelfenster
Einsatzgebiete:
Für nach innen öffnende Doppelflügel-Fenster und Fenstertüren mit Mittelsteg.
Anwendung:
Verschließen mit Drehknauf, Öffnen mit Schlüssel. Gleichschließend kombinierbar mit
weiteren ABUS Fenstersicherungen.
Technologie:
VdS-anerkannt, DIN-geprüft. Verkrallende Stahlriegel, Druckwiderstand über 1 Tonne.
Auf-/Zu-Position optisch erkennbar.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Doppelflügelschloss-Teleskopstange

Tele-Z – Stabile Teleskopstange
Einsatzgebiete:
Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren.
Anwendung:
Verschließen mittels Druckzylinder. Öffnen mit dem Schlüssel. Gleichschließend kombinierbar
mit weiteren ABUS Fenstersicherungen.
Technologie:
Sichtbare Sicherheit! 2 Verriegelungspunkte in der Mauerlaibung, kein Anbohren des Fensters.
Varianten:
4 Längen: 1 m / 1,40 m / 1,80 m / 2,20 m
kürzbar bis 68 cm
Farben:
weiß, chrom
Dachfenster-Rollladensicherung

DF 88 – Stabiles Dachfenster-Zusatzschloss
Einsatzgebiete:
Für Dachflächenfenster.
Anwendung:
Verschließen und Öffnen mit dem Schlüssel. Gleichschließend kombinierbar mit weiteren
ABUS Fenstersicherungen.
Technologie:
Verkrallende Stahlriegel. Kein Aufstemmen des Fensterrahmens bei der Montage.
Varianten:
Farben: braun, weiß
Dachfenster-Rollladensicherung

RS 87 – Rollladensicherung
Einsatzgebiete:
Fensterrollläden, Anwesenheitsschutz bei Dunkelheit.
Anwendung:
Druck des Sperrstiftes in die Rollladenlamelle.
Technologie:
Gefederter Entriegelungsmechanismus, Montage paarweise, Sicherung ist von außen unsichtbar.
Varianten:
Farbe: schwarz
Weitere Rollladensicherungen: RS 77, RS 107
TÜR
SICHERHEIT
Sicherheits Querriegel & Sicherheitsbeschläge
Sicherheits-Querriegel
Die elegante und massive Verriegelung von ABUS und ISEO
Technologie:
• VdS-anerkannt, DIN-geprüft mit PZS1000 und VdS-A Zylinder
• Sichert die Tür über die gesamte Breite
• Beide Riegel greifen fest in die mit dem Mauerwerk verankerten Schließkästen ein
• Für Türbreiten von 850-1000 mm einsetzbar
• Speziallängen für Türbreiten von 900-1200 mm lieferbar
• Der Zylinder kann ausgetauscht werden, um das Schloss in Schließanlagen zu integrieren
• Befestigungsmaterial wird mitgeliefert
• inkl. drei Schlüssel
• Standard-Version inkl. Zylinder Serie EC550
Einsatz und Anwendung:
• Für Eingangstüren
• Bedienung von innen and außen mit einem Schlüssel
• Geeignet für Türen DIN rechts und DIN links
• Für nach außen öffnende Türen steht das Befestigungsset PA 1018 zur Verfügung
• Gleichschließend kombinierbar mit ABUS Vorhangschlössern und Türzylindern
Varianten:
• Farben: braun, messing, silber, weiß-messing, weiß-chrom
Sicherheitsbeschlag Serie 700
Massiv
Die Stahleinlage des Außenschildes mit Sicherheits-Türknauf ist mit einer schlagabsorbierenden Kunststoffummantelung und einer dekorativen Aluminiumverkleidung versehen. Die versetzte Lage des Sicherheits-Türknaufs verhindert den Zugang zur Schloßmechanik.
Eingebettet
Der Schließzylinder ist beim Sicherheitsbeschlag Serie 700 vollständig eingebettet. Dadurch wird ein gewaltsames Abbrechen oder Abdrehen erschwert.
Praktisch
Die Modulbauweise ermöglicht den problemlosen Umbau des Sicherheitsbeschlages Serie 700 in drei Versionen: mit gekröpftem Knopf, mit geradem Knopf, mit Griffplatte.
Geprüft
Der Sicherheitsbeschlag Serie 700 entspricht bereits seit mehr als zehn Jahren den ständig gestiegenen Anforderungen unabhängiger Prüfinstitute.